Wir haben 3 Produkte für Dich gefunden!

Filter
Sortierung:
  • Standard
  • Artikelname von A bis Z
  • Preis aufsteigend
  • Preis absteigend
  • Bestseller
  • Neueste zuerst

Connemara – Irlands getorfter Whiskey-Geheimtipp

Irland ist für weiche, süße und dreifach destillierte Whiskeys bekannt – doch Connemara geht einen ganz anderen Weg. Dieser Whiskey bricht mit Traditionen und bringt rauchige Aromen auf die grüne Insel. Inspiriert von alten irischen Brennmethoden, nutzt Connemara getorfte Gerste und eine zweifache Destillation, um einen einzigartigen Charakter zu schaffen.

Hergestellt wird Connemara von der Cooley Distillery im County Louth, die seit den 1980er-Jahren frischen Wind in die irische Whiskeywelt bringt. Mit rund 15–20 ppm Rauchgehalt liegt er deutlich unter den kräftigen Islay-Whiskys, bietet aber dennoch ein markantes Torfaroma – perfekt für alle, die milden Rauch mit irischer Leichtigkeit kombinieren möchten.

Das Besondere: Connemara ist der einzige dauerhaft erhältliche getorfte Irish Whiskey. Während Schottland für seine rauchigen Whiskys berühmt ist, sind solche Aromen in Irland eine Seltenheit. Genau das macht Connemara zu einem echten Geheimtipp. Seine Reifung in Bourbonfässern verleiht ihm zusätzlich sanfte Vanille- und Honignoten, die perfekt mit dem Rauch harmonieren.

Connemara – Wie Irland seine rauchige Vergangenheit wiederentdeckt

Die Wurzeln von Connemara liegen in der Cooley Distillery im County Louth an der Ostküste Irlands. Diese Brennerei gehört zu den wenigen unabhängigen Destillerien Irlands und hat sich zum Ziel gesetzt, alte irische Whiskey-Traditionen neu zu beleben. Connemara ist dabei ein echtes Unikat: Als einziger dauerhaft erhältlicher getorfter Irish Whiskey hebt er sich klar von den sonst milden, ungetorften Whiskeys der Insel ab.

Die Herstellung von Connemara folgt einer besonderen Methode. Während die meisten irischen Whiskeys dreifach destilliert werden, setzt Connemara auf eine zweifache Destillation, ähnlich wie bei schottischen Whiskys. Das verleiht ihm mehr Körper und bewahrt die rauchigen Noten besser. Der Rauchgehalt liegt bei 15–20 ppm – milder als Islay-Whiskys, aber dennoch spürbar. Die Gerste wird über Torfrauch getrocknet, was dem Whiskey sein typisches Raucharoma verleiht.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Reifung in Bourbonfässern. Diese Holzfässer geben dem Whiskey Noten von Vanille, Honig und Karamell, die den rauchigen Charakter harmonisch abrunden. Das Zusammenspiel aus Rauch, Süße und Malzigkeit macht Connemara zu einem außergewöhnlichen Vertreter der irischen Whiskeywelt.

Connemara Whiskey kaufen – diese Sorten gibt es

Connemara bietet verschiedene Abfüllungen an, die sich in Alter, Geschmack und Intensität des Raucharomas unterscheiden. Suchst Du einen sanften Einstieg in die Welt der torfigen Whiskeys oder möchtest du eine komplexe, gereifte Variante genießen? Mit Connemara findest du die passende Abfüllung für dich.

Connemara Original – der Klassiker mit sanftem Rauch

Der Connemara Original ist die bekannteste Abfüllung der Reihe und der perfekte Einstieg in die Welt des irischen Torfwhiskeys. Mit einem Rauchgehalt von etwa 15–20 ppm bietet er eine feine Balance zwischen rauchigen Noten und typischer irischer Milde. Der Whiskey reift in Bourbonfässern, was ihm süße Aromen von Honig, Vanille und Karamell verleiht. Neben dem Rauch sind auch fruchtige Anklänge von grünen Äpfeln und Birnen wahrnehmbar. Durch die zweifache Destillation bleibt sein Charakter kräftiger als bei vielen anderen irischen Whiskeys. Das Ergebnis ist ein sanfter, dennoch ausdrucksstarker Whiskey, der sowohl Kenner als auch Einsteiger begeistert.

Connemara 12 Jahre – mehr Tiefe und komplexe Aromen

Wer eine gereiftere Variante mit mehr Tiefe sucht, findet im Connemara 12 Jahre eine ausgezeichnete Wahl. Durch die lange Lagerung in amerikanischen Eichenfässern entwickeln sich komplexe Aromen von dunkler Schokolade, gerösteten Nüssen und würzigem Eichenholz. Der Rauch ist etwas weicher und dezenter als beim Original, während die süßen Noten von Honig und Vanille intensiver hervortreten. Mit seinem vollmundigen Körper und dem langen, leicht rauchigen Abgang ist diese Abfüllung ideal für alle, die einen runden, gereiften Whiskey mit Torfcharakter schätzen.

Connemara Distillers Edition – kräftiger und intensiver

Die Distillers Edition ist eine spannendere und intensivere Variante des Originals. Sie wird mit einem höheren Alkoholgehalt abgefüllt, was die Aromen noch kräftiger zur Geltung bringt. Der Torfrauch ist hier etwas dominanter, aber dennoch nicht so überwältigend wie bei schottischen Islay-Whiskys. Ergänzt wird er durch Noten von getrockneten Früchten, Eichenwürze und dunklem Karamell. Der Geschmack ist vielschichtig, mit einer Kombination aus süßen, würzigen und rauchigen Nuancen. Diese Abfüllung richtet sich besonders an Whiskey-Liebhaber, die ein volleres Mundgefühl und intensivere Aromen bevorzugen.

Limitierte Abfüllungen – exklusive Raritäten für Sammler

Connemara veröffentlicht immer wieder limitierte Editionen, die sich durch besondere Reifungen oder höhere Rauchintensität auszeichnen. Dazu gehören beispielsweise Fassstärke-Abfüllungen mit über 50 % Vol., die noch mehr Tiefe und Kraft entfalten. Auch spezielle Cask-Finishes, etwa in Sherry- oder Weinfässern, verleihen dem Whiskey spannende, neue Aromen. Diese limitierten Abfüllungen sind meist nur für kurze Zeit verfügbar und bei Sammlern sowie Liebhabern rauchiger Irish Whiskeys besonders gefragt.

Jede dieser Abfüllungen bietet ihren eigenen Charakter und Geschmack – je nachdem, wie intensiv du dein Torferlebnis haben möchtest. Wenn du auf der Suche nach einem rauchigen Irish Whiskey bist, der sich von den typischen, ungetorften Sorten abhebt, ist Connemara eine großartige Wahl.

Filter

  • Herkunft / Land

    • Irland (3)