Wir haben 5 Produkte für Dich gefunden!

Filter
Sortierung:
  • Standard
  • Artikelname von A bis Z
  • Preis aufsteigend
  • Preis absteigend
  • Bestseller
  • Neueste zuerst

Alkoholfreie Alternativen für Spirituosen liegen voll im Trend – nicht nur im Dry January, sondern das ganze Jahr über. Immer mehr Menschen möchten ihre Ernährungs- und Lebensgewohnheiten bewusster gestalten und gleichzeitig nicht auf den Genuss eines stilvollen Drinks verzichten. In dieser neuen Ära des Genusses haben sich namhafte Spirituosenmarken wie Captain Morgan, Gordon’s und Tanqueray dazu entschlossen, alkoholfreie Varianten ihrer beliebten Klassiker auf den Markt zu bringen. Dadurch ermöglichen sie es ihren Fans und neuen Kundinnen und Kunden gleichermaßen, auch ohne Alkohol ein authentisches Geschmackserlebnis zu genießen. 

Tradition trifft Moderne: Was Captain Morgan, Gordon’s und Tanqueray vereint

Captain Morgan, Gordon’s und Tanqueray haben alle eines gemeinsam: Sie gehören zu den erfolgreichsten und traditionsreichsten Spirituosenmarken weltweit und bieten seit Jahrzehnten Drinks mit unverwechselbaren Geschmacksprofilen an. Dabei hat jede Marke ihre ganz eigene Geschichte und Identität. Captain Morgan steht für karibisches Lebensgefühl und einen Hauch von Abenteuer. Die Rum-Marke, benannt nach dem walisischen Freibeuter Sir Henry Morgan, ist bekannt für ihre kräftigen, würzigen Noten. Gordon’s, eine Gin-Marke mit mehr als 250 Jahren Tradition, wurde 1769 von Alexander Gordon in London gegründet und zeichnet sich durch seine klare Wacholdernote aus. Tanqueray – die 1830er-Jahre kreierte Gin-Marke von Charles Tanqueray – ist berühmt für ihr intensives, ausgewogenes Profil aus Botanicals wie Wacholder, Koriander, Engelwurz und Süßholz.

All diese Marken stehen für hervorragende Qualität und jahrzehntelange Expertise in der Destillation. Gemeinsam haben sie die Leidenschaft dafür, besondere Geschmackserlebnisse zu kreieren, die Kennerinnen und Kenner sowie Genießerinnen und Genießer begeistern. Mit ihren neuen alkoholfreien Varianten gehen sie aber noch einen Schritt weiter. Sie adaptieren ihre klassischen Rezepte für ein wachsendes Publikum, das bewusster genießen möchte. Alte Rezepte, zeitgemäß interpretiert – und vor allem konsequent alkoholfrei.

Was genau ist „alkoholfrei“ – und ist das nicht das Gleiche wie „ohne Alkohol“?

Der Begriff „alkoholfrei“ sorgt immer wieder für Verwirrung. Viele Verbraucherinnen und Verbraucher setzen ihn gleich mit „ganz ohne Alkohol“ oder „0,0 % Alkohol“. Tatsächlich dürfen Getränke, die als „alkoholfrei“ in Verkehr gebracht werden, in Deutschland bis zu 0,5 Volumenprozent Restalkohol enthalten. In den meisten Fällen liegt der Restalkoholgehalt in alkoholfreien Bieren oder Weinen deutlich unter dieser Grenze. Dennoch kann es sein, dass minimale Spuren von Alkohol vorhanden sind. Das liegt häufig an Gärungsprozessen, die nicht immer auf 0,00 % heruntergefahren werden können.

Spirituosenhersteller gehen deshalb zunehmend dazu über, ihre Produkte mit „0.0 Vol“ oder „0.0 %“ zu deklarieren, um klarzustellen, dass es sich um vollständig alkoholfreie Varianten handelt. So ist es auch bei Captain Morgan Spiced Gold 0.0, Gordon’s 0.0, Gordon’s Pink 0.0, Tanqueray 0.0 und Tanqueray Flor de Sevilla 0.0: Hier wird transparent kommuniziert, dass diese Alternativen vollständig ohne Alkohol auskommen. Der Grund für die spezielle Kennzeichnung ist die steigende Nachfrage nach Produkten, die wirklich keinerlei Alkohol enthalten.

Der „Dry January“ und die Bedeutung bewussterer Konsumgewohnheiten

Der „Dry January“ ist ein weltweit immer populärer werdendes Phänomen, das nach den (nicht selten) ausschweifenden Festivitäten zu Silvester in den Januar „hineingeboren“ wird. Die Idee dahinter ist simpel: Vier Wochen oder den gesamten Monat Januar auf Alkohol zu verzichten, um dem Körper eine Auszeit zu gönnen, alte Gewohnheiten zu überprüfen und neue Routinen zu etablieren. Studien zeigen, dass ein Alkoholverzicht über mehrere Wochen hinweg nicht nur positive Auswirkungen auf den Schlaf, die Konzentrationsfähigkeit und das allgemeine Wohlbefinden hat, sondern auch die Leberwerte verbessern kann.

Alkoholfreie Alternativen zu klassischen Spirituosen bieten dabei eine hervorragende Unterstützung, ohne dass man das Gefühl hat, auf etwas verzichten zu müssen. Viele Menschen neigen dazu, gesellige Abende oder den Genuss eines guten Drinks mit Alkohol zu assoziieren. Ein bewusster Verzicht kann daher eine Herausforderung darstellen – insbesondere, wenn sämtliche Freunde anstoßen, man selbst jedoch „nur“ einen Softdrink in der Hand hält. Genau hier setzen Produkte wie Captain Morgan Spiced Gold 0.0, Gordon’s 0.0, Gordon’s Pink 0.0, Tanqueray 0.0 oder Tanqueray Flor de Sevilla 0.0 an. Sie ermöglichen es, den klassischen Drink wie gewohnt zu mixen, nur eben ohne Alkohol.

Ein Blick in die Zukunft alkoholfreier Spirituosen

Die steigende Nachfrage nach alkoholfreien Alternativen hat gezeigt, dass dies kein kurzfristiger Hype ist, sondern ein nachhaltiger Trend. Marken wie Captain Morgan, Gordon’s und Tanqueray sind nicht nur Vorreiter, sie setzen auch Maßstäbe, an denen sich künftige Wettbewerber messen müssen. Wenn etablierte Marktführer diese Richtung einschlagen, ist es nur eine Frage der Zeit, bis auch andere Hersteller nachziehen und ihre eigenen 0.0-Versionen herausbringen. Davon profitieren in erster Linie die Verbraucherinnen und Verbraucher, die eine immer größere Auswahl an Geschmackserlebnissen haben.

Darüber hinaus trägt dieser Trend zu einem neuen Bewusstsein bei: Konsumentinnen und Konsumenten beschäftigen sich zunehmend mit den Inhaltsstoffen ihrer Getränke. Sie probieren neue Rezepte aus, entdecken verschiedene Geschmacksprofile – und das alles ohne unangenehme Begleiterscheinungen, die Alkohol mit sich bringen kann. So wird alkoholfreier Genuss auch zu einer Spielwiese für kreative Mixologist*innen, die neue Cocktails entwerfen und Aromen kombinieren, die zuvor dem Alkohol vorbehalten waren.

Filter

  • Alle Hersteller

    • Captain Morgan (1)
    • Gordons (2)
    • Tanqueray (2)
  • Herkunft / Land

    • Puerto Rico (1)
    • Vereinigtes Königreich UK (4)