Mit dem innovativen Zusammenspiel an natürlichen Essenzen bedient Żubrówka Rosé den anhaltenden Aperitif- und Rosé-Trend und bietet mit einem reduzierten Alkoholgehalt von 32% vol. eine leichtere Alternative zu herkömmlichen Vodkas. Basierend auf der Rezeptur der polnischen Ikone wurde ein Likör entwickelt, der das Beste der Natur und der Region rund um den sagenumwobenen Białowieża-Wald im Osten des Landes vereint. Für den fruchtigen Geschmack sorgt eine harmonische Infusion aus ausschließlich natürlichen Extrakten von Himbeeren, Preiselbeeren und Hagebutten. Unterstrichen wird die Komposition von Bisongras-Extrakten, eingebettet in Wacholdernoten.
News
Aufgepasst! Nach einer gefühlten Ewigkeit haben wir zusammen mit Ron Centenario ein Gewinnspiel für euch rausgehauen. Wir verlosen passend zur kommenden Hitzewelle, einen mega Sonnenstuhl von Ron Centenario .
Aus der speziellen "Black Gold" Melasse gebrannt, reift der Don Papa Barocko am Fuße des Kanalon-Berges auf der Insel Negros mehrere Jahre lang in amerikanischen Weißeichenfässern, bevor ihn das Blending zu einem reichen, weichen Finish verhilft.
Mit dem innovativen Zusammenspiel an natürlichen Essenzen bedient Żubrówka Rosé den anhaltenden Aperitif- und Rosé-Trend und bietet mit einem reduzierten Alkoholgehalt von 32% vol. eine leichtere Alternative zu herkömmlichen Vodkas. Basierend auf der Rezeptur der polnischen Ikone wurde ein Likör entwickelt, der das Beste der Natur und der Region rund um den sagenumwobenen Białowieża-Wald im Osten des Landes vereint. Für den fruchtigen Geschmack sorgt eine harmonische Infusion aus ausschließlich natürlichen Extrakten von Himbeeren, Preiselbeeren und Hagebutten. Unterstrichen wird die Komposition von Bisongras-Extrakten, eingebettet in Wacholdernoten.
Chivas Regal führt das königliche englische „regal“ im Namen, da das Unternehmen der Gebrüder Chivas seit dem Jahre 1843 den königlichen Hof von Queen Victoria in Balmore Castle belieferte. Königin Victoria ist bekannt für ihre guten Entscheidungen, die dazu führten, dass ein ganzes Zeitalter nach ihrer mehr als 63 Jahre andauernden Regierungszeit benannt wurde. Die Zuneigung der Queen für einen guten Scotch führte in der Folge im Viktorianischen Zeitalter auch zu einer Verbreitung und Aufwertung des schottischen Whiskys, ebenso wie die aufkommende Mode der Urlaube in Schottland.