Wir haben 64 Produkte für Dich gefunden!
- Standard
- Artikelname von A bis Z
- Preis aufsteigend
- Preis absteigend
- Bestseller
- Neueste zuerst
Vom Korn zum Genuss: Was deutschen Whisky so besonders macht
Deutscher Whisky hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Geheimtipp für Whisky-Liebhaber entwickelt. Was ihn so besonders macht, ist die Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und innovativen Ansätzen, die deutsche Destillerien verfolgen. Im Vergleich zu den großen Whisky-Nationen wie Schottland oder Irland setzen deutsche Hersteller oft auf Regionalität und Qualität im Detail.
Ein Markenzeichen deutschen Whiskys ist die Vielfalt der verwendeten Rohstoffe. Viele Brennereien nutzen regional angebauten Gersten- oder Roggenmalz, was den Whiskys eine einzigartige Geschmacksnote verleiht. Zudem spielen heimische Fässer eine wichtige Rolle: Häufig kommen Eichenholzfässer aus deutschen Wäldern zum Einsatz, die dem Whisky besondere Aromen wie Vanille, Nuss oder fruchtige Noten verleihen.
Auch Experimentierfreude prägt die deutsche Whisky-Szene. Von außergewöhnlichen Fassreifungen wie Bier-, Wein- oder Sherryfässern bis hin zu innovativen Destillationsmethoden – deutsche Whiskybrenner scheuen nicht davor zurück, neue Wege zu gehen und die Grenzen des traditionellen Whiskys zu erweitern.
Die Geschichte des Whiskys in Deutschland
Whisky hat seinen Weg nach Deutschland in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts gefunden, als deutsche Auswanderer und Soldaten aus den USA und Schottland die Spirituose in ihre Heimat brachten. Zunächst galt Whisky hierzulande als exotisches Produkt, das vor allem importiert wurde und den Ruf eines Luxusgetränks hatte. Mit der steigenden Popularität und dem wachsenden Interesse an internationalen Spirituosen begannen auch deutsche Brennereien, ihre eigenen Interpretationen des Whiskys zu entwickeln.
Die ersten bekannten deutschen Whiskys wurden in den 1980er Jahren produziert. Pioniere wie die Brennerei Ziegler legten den Grundstein für die heutige Vielfalt. Ihr Whisky "Aureum" war einer der ersten, der auch international Aufmerksamkeit erregte. In den 1990er Jahren folgten weitere Destillerien wie Slyrs, die das Potenzial des deutschen Whiskys erkannten und hochwertige Single Malts produzierten.
Heute ist die deutsche Whiskylandschaft so abwechslungsreich wie nie zuvor. Es gibt über 250 aktive Brennereien, die Whiskys in verschiedenen Stilen und Geschmacksrichtungen anbieten. Ob rauchig, fruchtig oder würzig – deutsche Whiskys stehen in puncto Qualität und Innovation internationalen Produkten in nichts nach. Von kleinen Familienbetrieben bis hin zu hochmodernen Destillerien findet sich für jeden Geschmack der passende Tropfen.
Ein zentraler Akteur in der Branche ist der Verband Deutscher Whiskybrenner (VDW). Gegründet, um die Interessen der deutschen Whiskyhersteller zu vertreten, fördert der Verband den Austausch zwischen den Brennereien und setzt sich für hohe Qualitätsstandards ein. Der VDW organisiert Veranstaltungen, veröffentlicht Richtlinien und unterstützt die Mitglieder bei der Vermarktung ihrer Produkte. Durch seine Arbeit hat sich der Verband zu einem wichtigen Motor für die Weiterentwicklung der deutschen Whiskylandschaft etabliert.
Whisky made in Germany: Regionale Vielfalt und unverwechselbarer Geschmack
Die deutsche Whiskylandschaft überzeugt nicht nur durch ihre hohe Qualität, sondern auch durch die Vielfalt und den Charakter der regionalen Destillerien. Von den Alpen bis zum hohen Norden stellen wir dir fünf außergewöhnliche Marken vor, die mit einzigartigem Geschmack und besonderer Handwerkskunst begeistern. Lerne Finch, Slyrs, St. Kilian, Stork Club und Evermann kennen und entdecke, was diese Hersteller so besonders macht.
Finch: Schwäbische Perfektion aus dem Hohenloher Land
Mitten im malerischen Hohenloher Land gelegen, steht die Finch Whisky-Destillerie für schwäbische Handwerkskunst und natürliche Zutaten. Die Getreide für die Whiskys stammen von den eigenen Feldern, was die Regionalität und Nachhaltigkeit unterstreicht. Geschmacklich punkten die Whiskys von Finch mit einem vollmundigen Charakter, der von Vanille- und Fruchtnoten bis hin zu dezenten Röstaromen reicht. Besonderheiten wie die Verwendung von Ex-Weinfässern verleihen den Abfüllungen eine einzigartige Note.
Slyrs: Alpine Whiskytradition aus Bayern
Die Slyrs Destillerie in Oberbayern ist bekannt für ihre hochwertigen Single Malts, die das alpine Terroir in jedem Tropfen einfängen. Frisches Quellwasser aus den bayerischen Alpen und ausgewählte Gerste bilden die Grundlage für diese Meisterwerke. Slyrs überzeugt mit einer geschmacklichen Vielfalt von cremigen Honig- und Fruchtnoten bis hin zu würzigen Holznuancen. Besonders hervorzuheben ist der legendäre Slyrs Whisky Liqueur, der sich hervorragend für Cocktails eignet.
St. Kilian: Innovation aus dem Odenwald
St. Kilian, gelegen im idyllischen Odenwald, hat sich als einer der modernsten Whiskyproduzenten Europas etabliert. Die Destillerie verbindet schottische Tradition mit deutscher Innovationsfreude. Mit einer breiten Palette an Abfüllungen bietet St. Kilian für jeden Geschmack etwas, von rauchigen bis hin zu fruchtigen Noten. Die Verwendung von unterschiedlichen Fassarten, darunter Sherry- und Bourbonfässer, macht jeden Whisky zu einem Erlebnis.
Stork Club: Getreidewhisky aus Brandenburg
Im Havelland nahe Berlin produziert die Stork Club Destillerie preisgekrönte Getreidewhiskys. Die sandigen Böden und das kontinentale Klima der Region verleihen dem Whisky eine ganz besondere Note. Geschmacklich besticht Stork Club mit milden, malzigen Aromen, die oft von Frühlingsblumen und einem Hauch von Gewürzen begleitet werden. Highlights sind die limitierten Sondereditionen, die in ehemaligen Rumfässern reifen.
Evermann: Nordische Eleganz aus Niedersachsen
Die Evermann Destillerie aus Niedersachsen überzeugt mit einer äußerst eleganten Interpretation von Whisky. Das Zusammenspiel von regionalem Getreide, klarem Quellwasser und sorgfältiger Fassreifung ergibt ein Produkt, das Liebhaber norddeutscher Präzision begeistert. Die Whiskys überzeugen mit feinen Fruchtaromen, leichten Nusstönen und einer subtilen Rauchigkeit. Ein Highlight ist der Evermann Single Malt, der durch seinen langen Abgang besticht.
Filter
Alle Hersteller
- Cocchi (1)
- Elsburn (1)
- Evermann (4)
- Finch (10)
- Freud Whisky (1)
- Hellinger (3)
- Hessisch Whisky (1)
- Rothaus (1)
- Scheibel (2)
- Sild (1)
- Slyrs (20)
- St. Kilian (10)
- Stork Club (7)
- Volee (1)
Herkunft / Land
- Deutschland (64)
Flaschengröße
- Miniaturen bis 200ml (4)